- feuerbachscher Kreis
- feuerbachscher Kreis[nach dem Mathematiker Karl Wilhelm Feuerbach, * 1800, ✝ 1834], Neunpunktekreis, Kreis durch die Seitenmitten (Ma, Mb, Mc), die Höhenfußpunkte (Ha, Hb, Hc) und die Mitten (A1, B1, C1) der den Ecken zugewandten Höhenabschnitte eines Dreiecks; sein Durchmesser ist gleich dem Umkreisradius; sein Mittelpunkt liegt auf der eulerschen Geraden und bildet zusammen mit dem Umkreismittelpunkt, dem Höhenschnittpunkt und dem Schwerpunkt des Dreiecks vier harmonische Punkte.
Universal-Lexikon. 2012.